durchZUG | November 2019

Hinter den Kulissen  17 Sein Vater arbeitete bis zu seiner Pensionie- rung bei der ZVB, bereits die Lehre hat er hier absolviert. Peter Limacher selbst kann auch schon auf stolze 34 Jahre Tätigkeit bei der ZVB zurückschauen – «der ZVB-Virus liegt bei uns in der Familie, davon komme ich wohl nicht mehr los», meint er lachend. Neben dem Virus in den eigenen Reihen ist es die Abwechslung in seinem Arbeitsalltag als Fachspezialist in der Werkstatt der ZVB, die seine Leidenschaft für ÖV ausmacht. «Jeden Tag ist etwas Neues dabei, das macht es so interessant.» So kümmert sich Peter Limacher beispielsweise um die ganze Elektrik und Elektronik in den Bussen und den anderen Nutzfahrzeugen bei der ZVB. Ein defektes Licht, eine nicht funktionierende Hebebühne oder Kassen und Bordrechner, die Störun- gen aufweisen? Ein Fall für Peter Limacher. Genauso wie der Unterhalt der Kassen, der Bildschirme und des ganzen Leitsystems in den Bussen. Mit dem E-Bus durch den Kanton Zug… Die Zeit, in der die Elektronik bei der ZVB Ein- zug hielt, hat Peter Limacher ebenfalls hautnah miterlebt. «Als ich bei der ZVB anfing, bestand ein Bus aus einem einzigen Steuergerät, dem ABS-Steuergerät. Heute sind es über 30 ver- schiedene Systeme, die alle mit einem oder mehreren Steuergeräten funktionieren», erzählt der 54-Jährige. Ausserdem verfügt jeder moderne Bus über das CAN-Bus-System, das mehrere gleichberechtigte Steuergeräte miteinander verbindet und einen zuverlässigen Informationsaustausch gewährleistet. Beim neuen E-Bus, der seit Oktober im Ver- kehr ist, war Peter Limacher für die ganzen Einbauten des Leitsystems sowie für Kasse, Entwerter, Funk und Fahrgastinfo zuständig, ebenso für das Programmieren und Prüfen der Einbauten. Heute schwärmt er von «seinem» E-Bus: «Es ist ein Erlebnis, mit einem E-Bus zu fahren – er gleitet fast geräuschlos dahin. Am besten fährt man damit mal durch den Kanton Zug – oder direkt nach Cham, in meine wunderschöne Heimat.» …mit dem Orion ans ESAF Gleichzeitig hegt Peter Limacher eine grosse Faszination für alte Fahrzeuge. «Eindrücklich, wie wenig es braucht, um einen alten Motor zum Laufen zu bringen. Alles ist mechanisch und die Funktionen sind auf den ersten Blick ersichtlich – im Gegensatz zu einem neuen Motor, der mit viel Elektronik und Technologie vollgestopft ist.» So wundert es nicht, dass Peter Limacher seit 25 Jahren Mitglied im Orion-Club Zugerland ist, der sich mit grosser Hingabe der Restauration und dem Erhalt von historischen Fahrzeugen des Zuger Verkehrs- wesens widmet. Peter Limachers Liebling der historischen Fahrzeuge ist der Orion-Bus, der mit 120 Jah- ren noch immer fahrbar ist und ihn mit seinem Motorengeräusch und seiner Technik faszi- niert. Am Umzug des ESAF in Zug durfte Peter Limacher den Orion fahren. «Von Neuheim nach Zug an den Umzug und zurück nach Neuheim. Ein Wahnsinnsgefühl und eine Ehre, mit einem derart alten Fahrzeug auf der Strasse unterwegs zu sein – das werde ich nie vergessen.» Noch eins will Peter Limacher deshalb erwähnt haben: Bereits mit 30 Franken ist man als Passivmitglied im Orion-Club Zugerland mit dabei. Club-Website: www.zdt.ch/orion-club Der Oldtimer «Orion» ist nach 120 Jahren noch immer fahrtüchtig. Bei den heutigen ZVB-Bussen bringt Peter Limacher modernste Fahrzeugtechnik zum Laufen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA1MTI=